„Die wirksamste Medizin ist die natürliche Heilkraft,
die im Inneren eines jeden von uns liegt“

[Hippokrates]

Unser Therapieansatz

Die moderne ganzheitliche Kieferorthopädie begradigt nicht einfach die Zähne auf dem zu kleinen Kiefer, was oft mit der Extraktion gesunder Zähne oder sogar mit Kieferoperationen verbunden ist. Unser Ansatz besteht in einer kausalen Behandlung, die zunächst die medizinischen Ursachen der Zahnfehlstellung korrigieren soll.

    Behandlung nach Fränkel

Korrektur des fehlenden bzw. abweichenden
Kiefer-Gesichtswachstums

Dies geschieht mit einem speziellen, in unserer Praxis in dieser Form entwickelten „neurophysiologischen“ Fränkel. Die Ursprungssspange hat Prof. Dr. Dr. h.c. Fränkel (1908-2001) entwickelt. In unserer Praxis wurde sie modifiziert. Diese Spange hat einige Besonderheiten, die sie von allen übrigen Spangen unterscheidet: Sie kommt nicht in Kontakt mit den Zähnen, sondern steht von den Zähnen ab. Sie wirkt völlig ohne Druck; alle Veränderungen an dem Therapiegerät liegen unterhalb der Wahrnehmungsschwelle.

Die Fränkel-Spange sorgt für einen ausgeglichenen Muskeltonus und somit für ein ausgegelichenes, natürliches Wachstum von Kiefer und Gesicht.

Übrigens: Der Fränkel sitzt völlig locker und drucklos im Mund. Das ideale Behandlungsalter für den Beginn mit dem Fränkel ist, wenn die ersten vier bleibenden Molaren (hintere Backenzähne) durchgebrochen sind. Dies passiert im Durchschnitt im sechsten bis siebten Lebensjahr. Weiter ist es meist sinnvoll, den Druchbruch der vier unteren Schneidezähne, sowie mindestens der beiden oberen mittleren Schneidezähne abzuwarten.

Gerne beraten wir Sie hierzu in einem persönlichen Gespräch. Nach der Behandlung mit dem Fränkel, kann eine Behandlung mittels fester Zahnspange/ oder durchsichtigen Schienen erfolgen, dies wird bei jedem Patienten individuell zusammen mit dem Behandler*in entschieden.

Zeitspanne / Behandlungsalter

Da es sich um eine Entwicklungsstörung handelt, ist ein Erfolg an das zugehörige Zeitfenster gebunden, in dem dieser Entwicklungsschritt natürlicherweise stattfindet und somit noch beeinflusst werden kann. Ist dieses Zeitfenster bereits wieder geschlossen, wurde der richtige Zeitpunkt für eine Behandlung mit dem Fränkel verpasst.

Das optimale Alter für einen Behandlungsbeginn wird von Prof. Fränkel mit 7 bis 8,5 Jahren angegeben. Aus praktischen Gründen sollten die vier ersten bleibenden Molaren (hintere Backenzähne) durchgebrochen sein. Dies passiert normalerweise im sechsten Lebensjahr. Weiter ist es meist sinnvoll, den Durchbruch der vier unteren Schneidezähne sowie mindestens der beiden oberen mittleren Schneidezähne abzuwarten.

Bei besonderen Krankheitsbildern mit genetischer Komponente, wie speziell bei der erblichen Progenie, kann auch ein noch früherer Behandlungsbeginn sinnvoll sein.

Dauer der Behandlung

Die durchschnittliche Behandlungsdauer mit dem Fränkel beträgt drei Jahre, in denen das Gerät möglichst ganztags getragen werden soll. Wenn ein Kind angibt, dass es besser ohne Fränkel schläft, kann eventuell auch auf das Tragen während der Schlafenszeit ganz verzichtet werden. Die Wirkung beträgt laut Prof. Fränkel während der Wachzeit 80%, während der Schlafenszeit lediglich 20%.

Ein zusätzlich induziertes Kiefer-Gesichtswachstum ist regelmässig nachweisbar (zum Beispiel röntgenologisch). Allerdings ist hier eine Verzögerung zu beobachten. Erst nach zweijähriger Tragezeit ist das Wachstum auf einem Röntgenbild sichtbar. Solange braucht der Körper, um zunächst die Reifung nachzuholen und dann diese Reifung auch körperlich darzustellen. Auf der anderen Seite wachsen aber auch nach einem Absetzen des Fränkels noch drei manchmal auch vier Jahre lang Kiefer und Gesicht weiter. Auch dies ist ein sicheres Zeichen dafür, dass es sich um körpereigenes Wachstum handelt.

Eine komplette Behandlung mit Vorbehandlungs- und Nachbehandlungsphase erstreckt sich über einen Zeitraum von vier bis sechs Jahren.

7. Lebensjahr Optimale Zeitspanne für Behandlungsbeginn
Start der
Fränkel Behandlung
9. Lebensjahr 3 Jahre Behandlung mit Fränkel
Ende der
Fränkel Behandlung
1-2 Jahre Behandlung mit fester
Zahnspange oder Aligner
Langzeitretention Stabilisierung des
Behandlungsergebnisses
Gesamtbehandlungszeit ca. 4-6 Jahre

Ganzheitliche Wirkung
der Therapie

  • Ausbildung und Durchlüftung der Nebenhöhlen
  • Natürliches Kiefer- und Gesichtswachstum
  • Natürlicher Platz für die Zähne
  • Natürlich richtiger Biss
  • Richtige Atmung
  • Positiver Einfluss auf Kopf- & Körperhaltung (Rücken, Becken, Knie, Füsse)
  • Stärkung des Immunsystems
  • Positive Auswirkungen auf die Psyche (z.B. Konzentration)

Begleitende Therapien zur
kieferorthopädischen Behandlung

Mögliche begleitende Therapien sind u.a. spezielle neurophysiologische Übungen, homöopathische Behandlungen (vorzugsweise klassische Konstitutionsbehandlung), Osteopathie, Cranio-Sakrale-Therapie. Diese Form der Therapien können allerdings nur von speziell dazu ausgebildeten Fachkräften durchgeführt werden.